Unter dem Titel „Hosianna, altes Haus!“ führt ein ökumenischer Stadtführer auf Spuren der Engel durch Bremen. Das 136-seitige Buch ist im Verlag Edition Temmen erschienen, wie der Katholische Gemeindeverband Bremen am Donnerstag mitteilte. Grundlage sei ein einstündiger Stadtrundgang mit dem Titel „Zwischen Himmel und Erde – Bremens Engel“, der fester Bestandteil der religiösen Stadtführungen der City-Kirchen-Arbeit sei.
Engelfiguren finden sich den Angaben zufolge in der Hansestadt an vielen Hausfassaden, Giebeln und Portalen kirchlicher und weltlicher Gebäude, so zum Beispiel im St. Petri-Dom und der Martini-Kirche, in der Böttcherstraße, am Rathaus und an der Raths-Apotheke. Sogar ein Popart-Engel lasse sich über einem ehemaligen Buchladen am Wall 164 entdecken.
Geschrieben haben das Buch der frühere Referent für Öffentlichkeitsarbeit der katholischen Kirche in Bremen, Wilhelm Tacke, und der 2021 verstorbene ehemalige Bildungsreferent für das Evangelische Bildungswerk Bremen, Ottmar Hinz, wie es hieß. Hinz’ früherer Kollege Hans-Gerhard Klatt vollendete an seiner Stelle das Manuskript.
Die Autoren beschränken sich den Angaben zufolge nicht auf Bauwerke, sondern beschreiben auch soziale Projekte, die mit Engeln verbunden sind. Darunter sind zum Beispiel die Bremer „Suppenengel“, eine mobile Essensversorgung für Obdachlose und Bedürftige.