Wie wurden Menschen entschädigt, die in der DDR Unrecht erlitten – in Gefängnissen, Kinderheimen und Jugendpsychiatrien? Betroffene erinnern sich und erzählen, was ihnen die Entschädigung bedeutete.
Um das Thema “Entschädigt? Über DDR-Unrecht und Aufarbeitung” dreht sich eine neue Gesprächsreihe des Podcasts “BABcast”. Es geht um Menschen, die in der DDR im Gefängnis, im Kinderheim oder in der Jugendpsychiatrie waren, die Stasi-Verfolgung oder amtliches Unrecht erlebten, und die deshalb eine Entschädigung oder Ausgleichszahlung erhalten haben, wie der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, am Donnerstag mitteilte. Sein Team betreibt den Podcast. Betroffene schilderten darin auch, was die Entschädigung für sie bedeute.