Artikel teilen:

Nawalny erhält Dresdner Plakette “Schwerter zu Pflugscharen”

Putin-Kritiker Alexej Nawalny wird vor der Dresdner Kreuzkirche mit der Plakette “Schwerter zu Pflugscharen” geehrt. Die Auszeichnung wird stellvertretend durch Nawalnys Anwalt entgegengenommen.

Der in Haft sitzende Oppositionelle Alexej Nawalny wird mit der Dresdner Plakette „Schwerter zu Pflugscharen“ geehrt
Der in Haft sitzende Oppositionelle Alexej Nawalny wird mit der Dresdner Plakette „Schwerter zu Pflugscharen“ geehrtImago / ZUMA Wire

Der inhaftierte russische Oppositionelle Alexej Nawalny wird in diesem Jahr mit der Dresdner Plakette „Schwerter zu Pflugscharen“ geehrt. Die undotierte Auszeichnung werde am 8. Oktober vor der Dresdner Kreuzkirche Nawalnys Anwalt Nikolaos Gazeas stellvertretend entgegennehmen, sagte Jürgen Bönninger von der „Arbeitsgemeinschaft 8. Oktober“ in Dresden. Anlass ist der städtische Gedenktag zur Erinnerung an die friedliche Revolution 1989.

Mit der Plakette soll laut Bönninger ein Zeichen gesetzt werden, dass die russischen Oppositionellen nicht vergessen werden, obwohl sie mundtot gemacht würden. „Wir wollen Russland nach dem Krieg in die Völkergemeinschaft aufnehmen, auch wenn es ein langer Weg ist“, sagte er.

Gerhard Baum hält Laudatio auf Nawalny

Die Laudatio auf Nawalny hält der frühere FDP-Bundesinnenminister Gerhart Baum. Die Gedenkveranstaltung findet vor der Kreuzkirche am Mahnmal für die friedliche Revolution „Steine des Anstoßes“ statt. Zuvor wird in die Kreuzkirche zu einem Friedensgebet eingeladen. Die Predigt hält der Dresdner Religions- und Sozialwissenschaftler Ulfrid Kleinert.

Am 8. Oktober 1989 gelang es, in Dresden zwischen den oppositionellen Demonstranten und den Vertretern des DDR-Systems einen friedlichen Dialog anzufangen. In den Tagen zuvor waren die DDR-Sicherheitskräfte gewaltsam gegen die Demonstranten vorgegangen.