Artikel teilen:

Muttersegnung in der Kirche

UK 19/2016, Muttertag (Seite 1: „Vom Vater zur Mutter“; Seite 12: „Die Emanzipation der Mütter“)

Der Muttertag wird stets am zweiten  Sonntag im Mai zu Ehren aller Mütter begangen. Die Idee zur besonderen Feier dieses Tages entstand wohl auf einem angelsächsischen Sippenfesttag im Jahr 1910 und ging von England aus nach Amerika. Bei uns in Deutschland wurde er aus Amerika kommend nach dem Ersten Weltkrieg übernommen.

In der katholischen Kirche war es in früheren Zeiten üblich, dass der rituell ausgestaltete erste Kirchgang  der Wöchnerin mit der Muttersegnung verbunden war, die dann in späterer Zeit mit der Taufe des Kindes verbunden wurde. 

In der Bibel lesen wir immerhin in mehr als 100 Stellen über die Mutter, sowohl im Alten als auch im Neuen Testament.
Albert H. Hoffmann, Arnsberg-Müsched