Artikel teilen:

Musikfest ION 2024 erstmals mit großem Mitsing-Konzert

Das internationale Musikfest ION in Nürnberg wartet 2024 mit einer Neuerung auf: Erstmals gibt es ein großes Mitsing-Konzert. Erfahrene Sängerinnen und Sänger aller Stimmgruppen sind eingeladen, Felix Mendelssohns “Lobgesang” zu intonieren, wie die Veranstalter am Montag in Nürnberg bei der Programmveröffentlichung mitteilten. Vom 27. Juni bis 7. Juli 2024 finden unter dem Motto “Da ist Leben” 22 Konzerte in den Kirchen der Nürnberger Altstadt statt. Der Kölner Pop-Musiker Wolfgang Niedecken singt Songs von Bob Dylan. Zum Abschluss erklingt das Requiem von Johannes Brahms.

Das ION begann als internationale Orgelwoche Nürnberg 1951. Nur sechs Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs riefen evangelische Kirchenmusiker in der zerstörten Frankenmetropole das Fest ins Leben. Auf einer der Hauptkirchen, der Lorenzkirche, war über dem Langschiff ein Notdach angebracht, die Orgel erst wieder kurz zuvor spielbar geworden. Die Initiatoren um Walther Körner waren überzeugt, dass es durch die ganz Europa vereinende Kirchenmusik gelingen könnte, die Narben des Krieges zu heilen und von Nürnberg aus ein Zeichen der Versöhnung zu setzen.

Heute beansprucht das Festival den Charakter eines europaweit einzigartigen Forums für Geistliche Musik mit glanzvollen Festkonzerten, ungewöhnlichen Experimenten, Symposien und Workshops. Alle zwei Jahre gibt es einen Orgelwettbewerb.

Für 2024 angekündigt sind “einer der besten Chöre der Welt”, der Tenebrae Choir aus London. Der Chor des Bayerischen Rundfunks und die Bläser des Münchner Rundfunkorchesters lassen den vor 200 Jahren geborenen Komponisten Anton Bruckner hochleben. Die Weltjazz-Band Masaa kommt erneut nach Nürnberg. Außerdem gibt es eine Reihe außergewöhnlicher Bach-Konzerte, bei denen zum Teil auch Live-Elektronik zum Einsatz kommt.

Das Gesamtprogramm der 73. Ausgabe des Musikfests ist ab 1. Dezember unter der Internetadresse musikfest-ion.de abrufbar. Dann startet auch der Vorverkauf der Tickets.