Artikel teilen:

Münchner Rotes Kreuz feiert 150-jähriges Bestehen

Mit einem bunten Jubiläumsfest hat das Münchner Rote Kreuz am Samstag auf dem Marienplatz sein 150-jähriges Bestehen gefeiert. „Wir sind stolz auf die lange Tradition des Helfens – und sehen es als Verpflichtung, auch künftig für die Menschen in der Stadt und im Landkreis München da zu sein, wenn sie uns brauchen“, sagte Julian Weiss, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, laut Mitteilung vom Sonntag. Der Zweite Bürgermeister der Landeshauptstadt München, Dominik Krause, und Landrat Christoph Göbel betonten die Bedeutung des Münchner Roten Kreuzes für die Bevölkerung und dankten den Haupt- und Ehrenamtlichen für ihren täglichen Einsatz.

Die Geschichte des Münchner Roten Kreuzes begann 1875 mit der Gründung der „Freiwilligen Sanitätskolonne München“ durch 26 engagierte Bürger. Heute sind 4.300 ehrenamtliche Helfer der Gemeinschaften Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie 1.300 hauptamtliche Mitarbeitende rund um die Uhr für die Bevölkerung da. Sie rückten 2024 nach eigenen Angaben unter anderem zu 82.000 Einsätzen im Rettungsdienst und Krankentransport aus, schulten 14.000 Menschen in Erster Hilfe oder betreuten 900 Kinder in zehn Kitas. (1583/11.05.2025)