Artikel teilen:

Ministerpräsident Wüst lädt zum Fastenbrechen in die Staatskanzlei

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) lädt im muslimischen Fastenmonat Ramadan zu einem gemeinsamen Fastenbrechen nach Sonnenuntergang ein. Das Iftar-Essen mit geladenen Gästen findet am kommenden Montag in der Staatskanzlei in Düsseldorf statt, wie die Landesregierung am Mittwoch mitteilte. Der muslimische Fastenmonat hat in diesem Jahr am 10. März begonnen und endet am 9. April. An dem Empfang nehmen Vertreter der islamischen Landesverbände, Repräsentanten der Kirchen und der jüdischen Gemeinden, der Landespolitik und Mitglieder des konsularischen Korps in Nordrhein-Westfalen teil.

Das Fasten gehört für Muslime wie das Glaubensbekenntnis, die täglichen Gebete, die Armensteuer und die Pilgerfahrt nach Mekka zu den fünf Säulen des Islam. Der Monat Ramadan, der neunte im islamischen Mondjahr, wandert durch das Kalenderjahr. Im Ramadan sind die Gläubigen aufgerufen, von Sonnenaufgang bis -untergang auf Essen, Trinken und andere sinnliche Genüsse zu verzichten. Befreit vom Fasten sind Alte und Kranke, Kinder, Schwangere und Reisende sowie Soldaten im Krieg.