Artikel teilen:

Minister Backhaus: Waldbrandgefahr in MV steigt

In Mecklenburg-Vorpommern erhöht sich nach Angaben von Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) derzeit die Waldbrandgefahr. In großen Bereichen der Landkreise Rostock, Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim und Mecklenburgische Seenplatte sei bereits die Waldbrandgefahrenstufe 3 (mittlere Waldbrandgefahr) ausgerufen worden, sagte der Minister am Donnerstag laut einer Mitteilung seines Ministeriums. Mit den vorhergesagten steigenden Temperaturen und vielen Sonnenstunden könne sich die Lage noch weiter verschärfen.

Backhaus rief deswegen unter anderem dazu auf, im Wald und in der Feldflur nicht zu rauchen, keine Zigarettenreste aus dem Auto zu werfen sowie auf Lagerfeuer und Grillabende in Waldnähe zu verzichten. Geparkt werden sollte nur auf ausgewiesenen Waldparkplätzen.

Im Nordosten liegen den Angaben zufolge rund 290.000 Hektar der Wälder in Gebieten mit einem mittleren bis hohem Waldbrandrisiko. Erfahrungsgemäß treten 75 Prozent der Waldbrände in diesen Gebieten auf, hieß es. Davon seien etwa 140.000 Hektar Kieferbestände mit maximal 10 Prozent Mischbaumartenanteilen, die ein hohes Waldbrandrisiko aufweisen. Besondere Waldbrandgefahr gehe auch von Beständen aus, die jünger als 60 Jahre sind.