Artikel teilen:

Mica

Mica heißt soviel wie “glänzen” oder “glitzern”. Der Begriff bezeichnet eine Gruppe von etwa 37 verschiedenen Mineralien, die auch als Glimmer bekannt sind. Sie isolieren Hitze und Strom, verstärken Stoffe und schimmern.

Einige der Mineralien haben sehr intensive Farben und werden daher für Kosmetika, Farben und Lacke benutzt. Andere Varianten isolieren gut Hitze und haben hohe Schmelzpunkte. Deshalb werden sie unter anderem in der Elektronikindustrie, im Motorenbau oder auch beim Bau von Kaminen und Solarpanels verwendet.

Mica wird in mehr als 30 Ländern gewonnen, unter anderem in Indien, Madagaskar, China, USA, Brasilien und Russland. Mica steht in der Kritik, da es vor allem in Indien und Madagaskar unter zum Teil menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut wird. Oft sind damit Kinderarbeit und ausbeuterische Hungerlöhne verbunden.

Etliche Unternehmen haben sich zusammengetan, um Kinderarbeit zu verhindern und bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die “Responsible Mica Initiative” (RMI). Bis heute ist es aber noch nicht gelungen, ein Label zu entwickeln, mit dessen Hilfe Verbraucher im Handel garantiert faires Mica finden können.