Ungewöhnlich, aber nicht unmöglich: Ein Mann mit Kindern wird in Münster zum katholischen Priester geweiht. “Hätte mir das jemand vor 30 Jahren erzählt, hätte ich ihn für verrückt erklärt”, sagt er.
Ein mehrfacher Vater wird katholischer Priester im Bistum Münster. Der emeritierte Bischof Felix Genn spendet am Sonntag im Münsteraner Sankt-Paulus-Dom dem 54-jährigen Thomas Kuhn die Priesterweihe – zusammen mit einem weiteren Kandidaten. Das teilt das Bistum auf seiner Internetseite mit. Begleitet werde er dabei von seinen 32-jährigen Zwillingstöchtern und seinem 30-jährigen Sohn. Seine Frau sei 2016 nach schwerer Krankheit gestorben.
“Es ist sicher kein gewöhnlicher Lebensweg, den ich gegangen bin”, sagte Kuhn laut Bistum. “Hätte mir das jemand vor 30 Jahren erzählt, hätte ich ihn für verrückt erklärt.”
Das Priesteramt in der katholischen Kirche können nur Männer empfangen, die in der Regel unverheiratet sind. Dementsprechend können auch Witwer geweiht werden, dürfen aber nicht wieder heiraten. Die Weihe gilt als Sakrament und wird von einem Bischof durch Handauflegung und Gebet gespendet.
Kuhn wuchs laut Angaben in Dorsten auf und machte zunächst eine Ausbildung zum Elektroinstallateur. Danach wechselte er zum Erzieherberuf. Gemeinsam mit seiner Frau nahm er mehr als 20 Jahre lang Kinder mit besonderem Bedarf in seine Familie auf. 2012 empfing er die Weihe zum Ständigen Diakon mit Zivilberuf und arbeitete in der Pfarrei Sankt Agatha in Dorsten. Nach dem Tod seiner Frau habe er sich entschieden, Priester zu werden, so das Bistum.
“Der Glaube hat uns durch diese Zeit getragen”, sagte Kuhn. “Die Gewissheit, dass das Leben nicht endet, sondern verwandelt wird, hat uns Kraft gegeben.” Nach der Priesterweihe soll er als Kaplan in Lüdinghausen südwestlich von Münster tätig sein, wo er bereits während seiner Ausbildung eingesetzt war.
Gemeinsam mit Kuhn wird der 34-jährige frühere Redakteur Jonas Mieves zum Priester geweiht. Zuletzt gab es 2022 im Bistum Münster eine Priesterweihe. Damals empfingen drei Kandidaten das Sakrament.