Artikel teilen:

Mehr Schülerinnen und Schüler in Sachsen

In Sachsen ist laut Statistischem Landesamt die Zahl der Schülerinnen und Schüler seit 2009 kontinuierlich angestiegen. Im laufenden Schuljahr 2024/2025 lernen an den insgesamt 1.575 allgemeinbildenden Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft fast 417.500 Kinder und Jugendliche, wie das Landesamt am Mittwoch in Kamenz mitteilte. Im Vergleich zum vergangenen Schuljahr seien dies fast 4.600 junge Menschen mehr (plus 1,1 Prozent).

Der Anstieg betreffe fast alle Schularten in Sachsen, hieß es. Lediglich an Grundschulen ging die Zahl im Vergleich zu 2023/2024 leicht zurück (minus 0,2 Prozent). In der ersten bis vierten Klasse seien es demnach derzeit rund 153.200 Schülerinnen und Schüler.

Aktuell unterrichten laut Landesamt fast 33.000 voll- sowie teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte an den allgemeinbildenden Schulen. Das seien etwa 0,8 Prozent mehr als im 2023/2024. Das Durchschnittsalter der Lehrerinnen und Lehrer liegt bei 46,4 Jahren.

2024 schlossen in Sachsen rund 33.300 junge Menschen ihre Ausbildung an den allgemeinbildenden Schulen ab. Mehr als die Hälfte (52,7 Prozent) von ihnen erhielten laut den statistischen Angaben einen Realschulabschluss, 28,8 Prozent beendeten ihre Schullaufbahn mit dem Abitur. 9,3 Prozent erreichten einen Hauptschulabschluss und 9,2 Prozent verließen die allgemeinbildende Schule ohne Hauptschulabschluss.