Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat im zurückliegenden Jahr mehr als 60 Denkmäler im Freistaat finanziell unterstützt. Thüringenweit seien über 2,7 Millionen Euro an Förderzusagen gemacht worden, teilte die Stiftung am Freitag in Bonn mit.
Zu den geförderten Denkmälern zähle etwa die Schwarzbierbrauerei in Bad Köstritz. Hier stellte die Stiftung Mittel für die Fassadensanierung des „Alten Sudhauses“ zur Verfügung. Zu dem Ensemble der zwischen 1906 und 1908 erbauten Alten Brauerei gehören mehrere Gebäude. Weithin sichtbar sei ein Turm mit aufwendig gestalteter, verschieferter Haube. Beeindruckend sei auch der Innenraum des ersten Sudhauses, das vollständig mit grün-beigen Kacheln verkleidet ist und von zwei hohen Säulen getragen wird.
Zu den weiteren Stiftungsprojekten des vergangenen Jahres gehörte den Angaben zufolge das Herrenhaus in Thangelstedt bei Jena, wo verschiedene Renovierungsarbeiten insbesondere in der historischen Parkanlage unterstützt werden konnten. Auch St. Laurentius in Gebesee bei Sömmerda wurde finanziell geholfen. Hier unterstützte die Stiftung die Restaurierung von Orgelprospekt, Orgelgehäuse und Kanzelaltar. Auch der Windmühle Tüngeda in Hörselberg, dem Goethe-Nationalmuseum in Weimar und der Wassermühle in Krauthausen sei 2024 Unterstützung zuteilgeworden, sagte der Stiftungssprecher.