Artikel teilen:

Mehr als 400 Approbationen in Thüringen

Im vergangenen Jahr konnte das Landesprüfungsamt in Thüringen insgesamt 437 Approbationen erteilen. Davon gingen 265 an Ärztinnen und Ärzte, 46 an Apothekerinnen und Apotheker und 57 an Zahnärztinnen und Zahnärzte, teilte das Thüringer Landesverwaltungsamt am Montag in Weimar mit. Zudem erhielten 52 psychologische Psychotherapeuten sowie 17 Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche ihre Berufszulassung.

Insgesamt hatten sich laut Landesverwaltungsamt 1.191 Prüflinge an einer Thüringer Universität zu schriftlichen und mündlichen Staatsprüfungen im Bereich Medizin, Pharmazie, Psychotherapie sowie Zahnmedizin angemeldet. 712 Prüflinge seien zur Prüfung zugelassen worden.

Nach Angaben der Thüringer Landesärztekammer sind derzeit etwa 10.000 Mediziner im Freistaat hauptberuflich tätig. Rund 250 davon haben demnach das 67. Lebensjahr überschritten. Thüringens älteste noch arbeitende Ärztin habe 2024 ihr 86. Lebensjahr erreicht. Weitere 410 Ärztinnen beziehungsweise Ärzte arbeiteten im vergangenen Jahr als Ruheständler immer noch nebenberuflich.

Wie eine Sprecherin der Landesärztekammer dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte, sei Thüringen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung weiterhin auf die Gewinnung von ausländischen Medizinern angewiesen. Nicht alle der approbierten Studienabgänger blieben in Thüringen. Als Abgänger eines medizinischen Studiengangs an einer Thüringer Hochschule werde etwa auch approbiert, wer sich im Freistaat danach als Facharzt ausbilden lasse und anschließend in ein anderes Bundesland umziehe.