Hannover / Solms. In einem neuen Buch geben die Theologin Margot Käßmann (63) und ihr Lebenspartner, der Ingenieur Andreas Helm (62), erstmals gemeinsam Einblicke in ihre Beziehung. Käßmann und Helm sind seit sieben Jahren zusammen. Als Jugendliche waren sie früher schon einmal ein Paar. „Uns geht es darum, die Dankbarkeit für das Glück, sich wiederzufinden, mit anderen zu teilen“, schreiben sie in dem Buch. „Wir erzählen auch von dem Mut, im Alter noch einmal den Schritt in eine Beziehung zu wagen.“ Das Buch „Mit mutigem Schritt zurück zum Glück“ erscheint am 1. September im Verlag „bene!“, wie eine Verlagssprecherin mitteilte.
Käßmann und Helm trafen sich nach 40 Jahren bei einem Vortrag der Theologin im hessischen Gießen wieder, als er sich eines ihrer Bücher signieren ließ. Sie tauschten ihre Handynummern aus und wurden einige Monate später erneut ein Paar. Helm war als Teenager im hessischen Stadtallendorf Käßmanns Jugendliebe gewesen. Später verloren sie sich jedoch aus den Augen. Sie studierte Theologie, wurde unter anderem Landesbischöfin in Hannover und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Er studierte Elektrotechnik und arbeitete in der Telekommunikation.
In getrennten Wohnungen
Doch ihr Leben verlief ähnlich: Beide waren 26 Jahre verheiratet, ließen sich jeweils scheiden und lebten danach eine Zeitlang allein. Beide haben vier erwachsene Kinder, darunter jeweils Zwillinge. Und beide sind inzwischen im Ruhestand. Sie leben weiterhin in getrennten Wohnungen in Hannover und Gießen sowie auf Usedom. In den vergangenen Jahren begleitete Helm die Theologin auf zahlreichen Veranstaltungen. Beide wurden als Jugendliche durch die evangelische Kirche sowie die Friedens- und Umweltbewegung geprägt.

In ihrem neuen Buch schreiben sie über das Glück und neue Perspektiven. Dabei geht es laut Verlag um Zuneigung, Vertrauen, gemeinsame Werte und den christlichen Glauben. Das Buch werfe auch einen Blick auf die Erfahrungen der „Babyboomer-Generation“, hieß es. (epd)
Info
Das Buch können Sie in der Evangelischen Bücherstube vorbestellen. Die Bücherstube gehört wie die Evangelische Zeitung zum Evangelischen Presseverband Norddeutschland.