Als Kind hab‘ ich sie geliebt, die Grüne Woche, die übermorgen hier in Berlin wieder startet. Irgendwer hatte mir erzählt, die gäbe es, um uns eingeschlossenen Stadtkindern Kühe, Enten, Schweine und Pferde zu zeigen und eben auch, wie aus Getreide Brot entsteht. Außerdem gabs kostenlose Käsehäppchen, gern aus Holland. Hab erst später registriert, dass es einfach die internationale Landwirtschaftsmesse ist, die man wohl bewusst in Berlin platziert hat.
Ein nach Urlaub duftendes Paradies
In meiner Erinnerung war es ein nach Urlaub duftendes Paradies. Inzwischen sieht man vieles kritischer und seit Jahren schon wird die Grüne Woche von der großen ‚Wir haben es satt‘- Demo begleitet, die vor allem die industrielle Landwirtschaft und Massentierhaltung kritisiert. Und nun protestieren die Bauern ihrerseits gegen Subventionskürzungen, die vor allem quasi über Nacht verordnet wurden. Sicher zum Teil berechtigt, seien es konventionelle oder Bio-Bauernhöfe. Neben der Rücknahme der Sparmaßnahmen an den lebenswichtigen Betrieben fordern sie auch mehr Aufmerksamkeit für die Landwirtschaft.