Artikel teilen:

Magie und Musik bei Lübecker Museumsnacht

Unter dem Motto „Magic Moments“ findet am 31. August (18 bis 24 Uhr) in Lübeck die 22. Museumsnacht statt. Passend zum 100. Jubiläum von Thomas Manns (1875-1955) Roman „Der Zauberberg“ stehen die 1920er Jahre und viel Magie im Mittelpunkt, wie die Lübecker Museen am Dienstag mitteilten. Rund 150 Angebote von Musik und Tanz über Zauberei bis hin zu Lesungen und Führung stehen auf dem Programm. Erstmals ist das Kolumbarium „Die Eiche“ dabei, das die weltweit unterschiedlichen Bestattungskulturen beleuchtet.

Der im „Zauberberg“ omnipräsente Tod steht auch auch im Mittelpunkt einer Tanzperformance in der Kunsthalle St. Annen. Auch Führungen durch die Carlebach-Synagoge soll es geben. Schaurig-schön wird es in der Katharinenkirche, wo aus E.T.A. Hoffmanns (1776-1822) Erzählung „Der Sandmann“ gelesen wird. Das Buddenbrookhaus plant im Rathausinnenhof ein kindgerechtes „Zauberberg-Märchen“ für Kinder ab 6 Jahren sowie mit Schauspielern „Der Berg ruft! Eine Literatur-Séance der fragwürdigen Art“.

Um „Träume, Albträume und Visionen“ geht es in der Kunsthalle St. Annen. Im St. Annen-Museum stehen bei mehreren Führungen Zeugnisse von Magie und Aberglauben in den Exponaten und auf den Altären des Hauses auf dem Programm. Kleine Gäste dürfen zudem im Puppenhof des Museums magische Schutztiere für ein Nachtlicht basteln. Dazu soll ein Mittelalterensemble und ein Sternschnuppenkonzert für Magie sorgen.

Der Illusionsmagie widmet sich der Magier Roland Henning aus dem Zaubertheater Lübeck im Museum für Natur und Umwelt. Kinder und Jugendliche können magische Mikroskopwelten selbst entdecken, später jongliert Artist Sebius mit Dracheneiern und Trollkeulen.

Auf der Gartenbühne des Günter Grass-Haus und des Willy-Brandt-Hauses drehen sich Expertengespräche um Schicksalsjahre der Demokratie. Das Willy-Brandt-Haus bietet Führungen, Quizzes und ein Speed-Debating zu Geschichte und Zeitgeschehen an. Im Europäischen Hansemuseum (EHM) können Besucher zudem in die Hansegeschichte der Stadt eintauchen. Neben Live-Musik gibt es auch Magic Make-up, ein Speeddating mit Kauffrau, Schmied und Mönch, mittelalterliche Tänze zum Mitmachen und eine Kunstinstallation.