Artikel teilen:

“Madrid-Gruppe” fordert Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt

Auf der Suche nach Lösungen im Konflikt zwischen Palästinensern und Israel liegt zum wiederholten Mal eine Zweistaatenlösung auf dem Tisch. Bei einem Spitzentreffen in Madrid standen noch andere Themen auf der Agenda.

In der spanischen Hauptstadt Madrid haben 20 arabische und europäische Länder über mögliche Lösungen im Konflikt zwischen den Palästinensern und Israel beraten. Dabei sprachen sich die Teilnehmer am Sonntag dafür aus, neuen Schwung in die Verhandlungen zu einer Zweistaatenlösung zu bringen. Das sei die einzige Alternative, um den Krieg und die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen dauerhaft zu beenden, erklärte Spaniens Außenminister José Manuel Albares.

Nach einer fast zweimonatigen Blockade der Hilfsgütersendungen durch Israel, habe sich der Mangel an Nahrungsmitteln, Wasser, Treibstoff und Medikamenten in den palästinensischen Gebieten verschärft und Hungersnöte ausgelöst, hieß es auf dem Gipfeltreffen. Humanitäre Hilfe müsse massiv und ungehindert im Gazastreifen ankommen und dürfe nicht von Israel, sondern müsse von der UN kontrolliert werden.

Spanien forderte die teilnehmenden Länder neben Sanktionen auch zu Waffenembargos gegen Israel auf. “Wir können keine Waffen mehr an Israel verkaufen, denn das Letzte, was der Nahe Osten jetzt braucht, sind Waffen”, so Albares. “Das palästinensische Volk hat genau dasselbe Recht auf Frieden und Sicherheit wie Israel”, fügte Spaniens Außenminister hinzu.

Der sogenannten “Madrid-Gruppe” gehören neben Spanien, Slowenien, Irland und Norwegen – europäische Länder, die Palästina bereits als eigenständigen Staat anerkannt haben – auch die arabischen Länder Ägypten, Katar, Jordanien, Saudi-Arabien, Bahrain, Marokko, die Türkei sowie Palästina an.

An dem zweiten Treffen der Staatengruppe in Madrid nahmen in diesem Jahr auch die Generalsekretäre der Arabischen Liga und der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) sowie Vertreter Brasiliens, Frankreichs, Italiens und Deutschlands teil.