Von Hans-Jürgen Grundmann
4Ist Ihnen bewusst, wenn Sie – schwarz auf weiß – diese Buchstaben lesen, dass wir auch das der genialen Erfindung des Mainzers Johannes Gutenberg verdanken, der um 1450 den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfand? Wenn wir auch heute andere Herstellungsverfahren benutzen, so gehen grundlegende Erkenntnisse auf diese Erfindung zurück. Wäre doch die Reformation ohne das Können von Druckern des 16. Jahrhunderts schnell in Vergessenheit geraten und hätte nicht diese schnelle Verbreitung gefunden. Durch den Druck von Flugblättern und Einblattdrucken in hohen Auflagen hätten sich die Gedanken Luthers nicht in den deutschen Landen und darüber hinaus verbreiten können.