Artikel teilen:

Luther im Karneval

Kirche präsentiert Luther-Motivwagen für Mainzer Rosenmontag

Kristina Schaefer

Mainz (epd). Anderthalb Wochen vor dem Mainzer Rosenmontagsumzug hat die evangelische Kirche am Donnerstag ihren Motivwagen zum 500. Reformationsjubiläum vorgestellt. Dessen zentrales Element ist eine 3,40 Meter hohe Luther-Figur aus Styropor. Der in einen Talar gekleidete Reformator steht vor einer stilisierten Kirchentür, hält in der rechten Hand einen Hammer, in der linken aber anstelle seiner Thesenpapiere einen Hirtenstab mit Brötchen, Fleischwurst und Wein («Weck, Worscht un Woi»).

Dabei soll der Motivwagen von einem Posaunenchor begleitet werden, der unter anderem eine fastnachtstaugliche Version des Luther-Chorals «Ein feste Burg ist unser Gott» zum Besten gibt. Auf dem Wagen sollen rund 25 haupt- und ehrenamtliche Kirchenmitarbeiter sowie Vertreter der Evangelischen Jugend mitfahren. Auf dem Weg durch die Mainzer Innenstadt wollen die närrischen Protestanten 1.000 Kilo Lutherbonbons und 1.000 Playmobil-Lutherfiguren in die Menge werfen.

Den Auftritt der Protestanten bei der Mainzer Straßenfastnacht bezeichnete der evangelische Mainzer Dekan Andreas Klodt als «Abenteuer». «Luther war auch ein Mensch der Lebensfreude, und Mainz ist eine Stadt der Lebensfreude», sagte er. Für den Mainzer Wagenbauer Dieter Wenger, der seit 55 Jahren Fastnachtsmotivwagen gestaltet, ist das Lutherprojekt ebenfalls ein Novum. Bislang sei die Kirche immer nur unfreiwillig Thema des Mainzer Rosenmontagsumzugs geworden, sagte er: «Ich habe hier schon ein paarmal den Papst gehabt, aber Luther jetzt zum ersten Mal.»

Allein für den Bau des Motivwagens stellten Dekanat und Landeskirche 35.000 Euro bereit. Der Lutherwagen soll im Laufe des Jahres bei weiteren Großveranstaltungen erneut verwendet werden. Geplant ist unter anderem, ihn am 3. Oktober zu zeigen, wenn in Mainz die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit stattfindet. Ähnliche Fastnachtswagen zum 500. Jubiläum der Reformation gibt es auch in Düsseldorf und Braunschweig.