Martin Luther im Kreise von Reformatoren, dargestellt als weise Männer. Sie blicken auf die Figuren im unteren Teil des Bildes herab: Dort sitzen kleine, merkwürdig aussehende Männer des Klerus und des Staates zusammen. Einer von ihnen, ein Mönch, hat ein Feuer spuckendes Monster auf seinem Schoß, den Satan. Gemälde: Unbekannter Künstler, Deutschland oder Holland, 1625/1650, Öl auf Holz. Deutsches Historisches Museum. Foto: Rolf Zöllner/epd
Gottes Toleranz ist die Voraussetzung für die Toleranz der Menschen untereinander, so die Reformatoren. Doch im Umgang mit Juden, Türken, Papisten und Schwärmern blieben sie hinter dieser Erkenntnis zurück. Ein Artikel von Andreas Götze, Landespfarrer für den interreligiösen Dialog in der EKBO.