Artikel teilen:

Lübecker Künstler präsentieren Werke zum Thema “Wort”

Die Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Günter Grass-Haus von Mittwoch (17. Januar) an die Ausstellung „Wort“. Die Schau im Günter Grass-Haus ist zugleich der Auftakt des Projekts „Kunstinseln“, bei dem die Gemeinschaft künftig an verschiedenen Orten der Stadt Kunstaktionen durchführen und zur Vernetzung sowie zum Austausch einladen möchte, wie die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck am Dienstag mitteilte. Die Ausstellung wird um 18 Uhr im Haus Eden eröffnet und ist bis zum 10. März zu sehen.

Im Günter Grass-Haus sind laut Kulturstiftung knapp 30 Werke von 14 Künstlerinnen und Künstlern der Gemeinschaft zu sehen, die sich mit der Frage nach dem Wort – sowohl frei assoziierend als auch in direktem Bezug auf das Schaffen des Wort- und Bildkünstlers Grass – auseinandergesetzt haben. Die Bandbreite der Kunstwerke reiche von fotografischen und konzeptuellen Arbeiten über Druckgrafik, Installation und Plastik bis hin zur Malerei, hieß es.

Beteiligt haben sich den Angaben nach die Künstlerinnen und Künstler Ruth Bleakley-Thiessen, Frauke Borchers, Heinke Both, Nicolas de Cuvry, Barbara Engel, Christa Fischer, Anja Caroline Franksen, Janine Gerber, Ingrid Mohr, Ida Möller, Stephan Schlippe, Thomas Schmitt-Schech, Angela Siegmund sowie Wolfgang Tonne.

Zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm, beispielsweise stellt am 14. Februar (19.30 Uhr) der Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin im Haus Eden sein Buch „Cancel Culture. Ende der Aufklärung?“ vor.