Artikel teilen:

Lübeck: Zwei Ausstellungen zu Thomas Manns “Zauberberg”

Im Lübecker Museumsquartier eröffnen am 13. September zwei Ausstellungen zu dem Roman „Zauberberg“ des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann (1875-1955). Anlass ist das 100-Jahr-Jubiläum des Weltbestsellers, wie die Lübecker Museen am Dienstag mitteilten. Die Schau „Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“ erzählt von den zentralen Themen des Romans. Zeitgleich will die britische Künstlerin Heather Phillipson die Kunsthalle St. Annen in ein vom Roman inspiriertes begehbares Kunstwerk verwandeln. Die Vernissage findet um 18 Uhr in der benachbarten Aegidienkirche statt.

Nach Grußworten des Stadtpräsidenten der Hansestadt Lübeck Henning Schumann (CDU) und dem Leitenden Direktor der Lübecker Museen, Tilmann von Stockhausen, hält der Kulturjournalist und Autor Volker Weidermann einen Festvortrag zu „Wiederholt sich die Geschichte? 100 Jahre Zauberberg“. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter http://u.epd.de/34t8 wird aber gebeten.

Der Bildungsroman „Der Zauberberg“ spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und dreht sich um den jungen Hans Castorp und dessen siebenjährigen Aufenthalt in einem Sanatorium im Schweizer Hochgebirge. Auf 1.000 Seiten setzt Thomas Mann sich mit den großen Fragen der Menschheit auseinander, mit Politik, Philosophie, Liebe, Krankheit und Tod.