Artikel teilen:

“Love Sucks” – Vampir-Serie als TV-Premiere startet an Halloween

In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission gibt die KNA Tipps zu besonderen TV-Filmen:

Nach einer feurigen ersten Begegnung in der Main-Metropole Frankfurt, bei der Profiboxerin Zelda (Havana Joy) den mysteriösen Ben (Damian Hardung) buchstäblich umhaut, schleicht sie sich auf eine Party, um den attraktiven Jungen wiederzusehen und besser kennenzulernen – und stößt auf Dinge, die sie sich nicht erklären kann.

Kein Wunder: Ben ist kein Mensch, sondern ein Vampir. Und ist seinerseits ebenfalls verstört. Er fühlt sich zwar zu Zelda hingezogen, weiß aber, dass er besser von ihr fernbleiben sollte, um sie zu schützen. Der Beginn packender Verwicklungen, bei denen Machenschaften ans Tageslicht kommen, die für Zelda und Ben brandgefährlich zu werden drohen.

In dieser achtteiligen Vampirserie made in Germany, die selbstbewusst in den Spuren von US-Erfolgen wie “True Blood” und “Twilight” wandelt, trifft “Maxton Hall”-Star Hardung auf Rick Okon (“Das Boot”, “Tatort Dortmund”), der sich hier in der Rolle des bösen Bruders wiederfindet. Gemeinsam mischen sie das Vampir-Klischee auf dem Frankfurter Rummel tüchtig auf und verwandeln das Set in ein schauriges Blutbad.

Die Regisseure Andreas Prochaska und Lea Becker scheuen keine Mühen, um das Ganze suggestiv in Szene zu setzen, durchaus harten Horror zu liefern, ohne indes die Liebesgeschichte aus dem Blick zu verlieren. Begleitet wird das Ganze von treibendem Techno und Sharon van Etten im Abspann-Song: “Every time the sun comes up, I’m in trouble.”

Bei ZDF_neo startet die Serie stilecht zu Halloween mit den drei ersten Folgen. Die weiteren Folgen (je 30 Minuten) kommen am 1. und 2. November.