Artikel teilen:

„liturgia.de“: Neue Plattform zur digitalen Gottesdienstvorbereitung

Wer Unterstützung bei der Gestaltung des nächsten Gottesdienstes sucht, dürfte sich über die neue Plattform „liturgia.de“ freuen. Hier können eigene Gottesdienstpläne erstellt und ausgedruckt werden.

Die Internetseite "liturgia.de" will Pfarrerinnen und Pfarrern ihren Alltag erleichtern
Die Internetseite "liturgia.de" will Pfarrerinnen und Pfarrern ihren Alltag erleichternliturgia.de

Eine neue Online-Plattform bietet Pfarrerinnen und Pfarrern Hilfe bei der Vorbereitung zum Gottesdienst. Bei der Website „liturgia.de“ können sich Kirchenmitarbeitende mit Ihrer Funktion und Landeskirche, beziehungsweise Kirchenkreis oder kirchliche Institution anmelden und das Programm 14 Tage kostenlos testen. Hinter „liturgia.de“ stehen die beiden großen Kirchenverbände Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD). Für die Umsetzung ist die Verlagsgemeinschaft Gottesdienstbuch (Ev. Verlagsanstalt Leipzig und Luther-Verlag) verantwortlich.

So funktioniert „liturgia.de“

  • Sie wählen den geplanten Sonn- oder Festtag aus. Damit werden automatisch alle von der Perikopenordnung vorgesehenen biblischen Texte aus dem Perikopenbuch übernommen.
  • Anschließend können Sie die vom Gottesdienstbuch vorgesehenen Abläufe nach Grundform I oder II Ihrem Gottesdienstschema anpassen und Ihr eigenes Gottesdienstformular erstellen.
  • Das speichern Sie für sich als Vorlage ab.
  • Nun können Sie aus sämtlichen Varianten des Gottesdienstbuches Gebete etc. auswählen oder ausblenden und eigene Texte hineinschreiben.
  • Auch Ihre Predigt lässt sich einfügen. Sie speichern den fertigen Gottesdienst als pdf (DIN A5 oder A4 ab) und drucken ihn für den Gottesdienst aus.

Weiterentwicklung von „liturgia.de“

„liturgia.de“ ist als Datenbank und Arbeitsplattform gedacht, betonen die Entwickler der Seite. Das heißt, der Funktionenumfang werde ständig erweitert. So sollen in Zukunft etwa die Kasual-Agenden von VELKD und UEK hinzukommen. Es gebe die Möglichkeit eines persönlichen Feedbacks, um die Praxistauglichkeit der Seite zu verbessern. Auch bei der Vorbereitung des nächsten Gesangbuches (2028) soll eine Verbindung zu „liturgia.de“ berücksichtigt werden.

Für sämtliche Fragen steht eine Hotline (0521/9440193) zur Verfügung. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass die Plattform in einer 20-minütigen Präsentation per Videokonferenz in Kirchenkreisen, Institutionen oder auf Pfarrkonventen vorgestellt wird.

Mehr Informationen: www.liturgia.de