Im sächsischen Klingenthal (Vogtlandkreis) hat es am frühen Mittwochmorgen zwei leichte Erdbeben gegeben. Die Erde habe im dortigen Stadtgebiet um 3.41 Uhr und 3.54 Uhr gebebt, teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie am Mittwoch in Dresden mit. Für beide Beben sei eine Stärke von 2,3 auf der Richterskala gemessen worden.
Die Beben markierten möglicherweise eine neue aktive Phase eines Erdbebenschwarms, der am 18. März 2024 begonnen habe, so das Landesumweltamt. Insgesamt seien seither mehr als eintausend Beben registriert worden. 14 davon hätten die Stärke von 2,0 überschritten und seien damit potenziell spürbar gewesen. Die stärksten Beben ereigneten sich demnach am 10. und 18. April mit jeweils einer Stärke von 2,7.
Die aktuellen Beben wären normalerweise in einem geschätzten Umkreis von 40 bis 70 Kilometern wahrzunehmen gewesen, so die Behörde. Zeitgleiche nächtliche Niederschläge und Gewitter hätten die Spürbarkeit der Erdbeben aber aller Wahrscheinlichkeit nach erschwert.