Artikel teilen:

Landschaftsverbände planen Online-Talks zu Kultur und Demokratie

Von TikTok bis Streitkultur: Eine Online-Reihe widmet sich der Demokratie in unsichereren Zeiten. In 17 Webtalks diskutieren Experten, wie Kultur eine starke Demokratie fördern kann.

Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland bieten ab dem 14. März Online-Talks zur Rolle von Kultur für eine starke demokratische Gesellschaft an. Neben Impulsen zu den Themen Demokratieverständnis, Demokratiewandel sowie Streit- und Debattenkultur, geht es auch um den Umgang mit Sozialen Medien wie TikTok. Das teilte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Donnerstag in Münster mit. Die Teilnahme an den 17 Veranstaltungen der Reihe “Kultur unter Druck – Kulturgespräche 2025” ist laut Angaben kostenlos und findet über die Internetplattform “Zoom” statt.

Vertreter aus Wissenschaft und Kultur beschäftigen sich mit Fragen wie: Wie können Museen und Kultureinrichtungen zur Stärkung der Demokratie beitragen? Wie lässt sich Haltung im Umgang mit extremistischen Besuchern entwickeln? Und wie gelingt die Stärkung der Demokratiebildung auf Kanälen wie TikTok?

Laut Landschaftsverband findet der erste Webtalk der Reihe mit Paulina Fröhlich vom “Progressiven Zentrum Berlin” am 14. März zum Thema “Was meinen wir, wenn wir Demokratie sagen?” statt. Im Herbst würden moderierte Diskussionsforen und Praxisgespräche angeboten.