Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Tafeln erneut und stellt ihnen 1,4 Millionen Euro zur Verfügung. Mit der Förderung könnten sie 2024 einen Teil ihrer Betriebsausgaben decken, erklärte das NRW-Sozialministerium am Freitag in Düsseldorf. Gleichzeitig solle mit dem Geld etwa die Anschaffung energieeffizienter Kühlgeräte unterstützt werden. Die Tafeln stünden angesichts steigender Kundenzahlen, gestiegener Energiekosten und sinkender Lebensmittelspenden vor großen Herausforderungen.
NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann lobte das Engagement der rund 170 Tafeln. Sie retteten nicht nur Lebensmittel und verhinderten Verschwendung, sondern trügen auch zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei. Zudem seien sie „Ankerpunkte für ehrenamtliches Engagement“, ein „Ort des Mitgefühls und der nachbarschaftlichen Hilfe“.