Online-Umfrage: Was wollen christliche Jugendliche?
SCHWERTE-VILLIGST – Mit einer Befragung im Internet will die Evangelische Jugend in Westfalen herausfinden, wie Kirche für Jugendliche attraktiv werden beziehungsweise bleiben kann. Dafür werden christliche Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 29 Jahren danach gefragt, was sie glauben und was ihnen im Leben wichtig ist. Erarbeitet wurde die Studie vom Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut empirica der CVJM-Hochschule.
Die Teilnahme an der Befragung erfolge anonym und die gesammelten Daten werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet, wie die Verantwortlichen mitteilten. Die Befragung wird bis Ende August online sein. Sie kann auch auf Handys und Tablets beantwortet werden. Unter allen Teilnehmenden werden fünf Lenovo-Tablets verlost. UK
• Der Fragebogen im Internet: www.jugendstudie.net. Informationen bei Silke Gütlich, Amt für Jugendarbeit der EKvW, E-Mail: silke.guetlich@afj-ekvw.de, Handy: 01 76/23 19 71 70.
Deutschlandfunk-Gottesdienst aus Detmold
DETMOLD – Der Deutschlandfunk überträgt am 3. Juli den Gottesdienst aus der evangelisch-reformierten Erlöserkirche im lippischen Detmold. In dem Gottesdienst mit dem Detmolder Superintendenten und Flüchtlingsbeauftragten Dieter Bökemeier geht es um die Bedeutung der Taufe, wie der evangelische Senderbeauftragte für den Deutschlandfunk, Frank-Michael Theuer, in Berlin ankündigte. Unter dem Motto „Eintauchen in Christus – Leben aus der Taufe“ berichten unter anderem eine Mutter von drei Kindern sowie ein junger Mann, der als Flüchtling nach Deutschland kam, von ihrer Taufe. Der Gottesdienst wird live ab 10.05 Uhr übertragen. epd
• Internet: www.rundfunk.evangelisch.de; www.lippische-landeskirche.de.
Frauen- und Männer-Wochenende im Weinberg
SCHWERTE – Zu einem besonderen Ernte-Dank-Wochenende laden das Frauenreferat und die Männerarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen ein. Vom 30. September bis 3. Oktober soll es bei einem „Genderwochenende im Weinberg“ im Weingut Rößler in Lorch am Rhein darum gehen, mit Wanderungen, Mitarbeit im Weinberg und Texten von Hildegard von Bingen und Meister Eckhart gemeinsam mit anderen Frauen und Männern Gott zu suchen und das Leben zu feiern. Die Leitung haben Nicole Richter vom Frauenreferat und Landesmännerpfarrer Martin Treichel. Die Teilnahme kostet bei eigener Anreise 200 Euro. UK
• Anmeldung: Telefon (0 23 04) 755-325, Internet: www.kircheundgesellschaft.de.
Seminar zu Stimme und Körperpräsenz
SOEST – In einem Seminar der Familienbildung der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen mit dem Titel „Der Ausdruck macht Eindruck! Workshop zu Körperpräsenz und Stimme“ vom 26. bis 27. August in der Tagungsstätte Soest geht es um selbstbewusstes Auftreten. Unter Leitung des Schauspielers und Trainers für Ausdruck und Stimme Kai Bettermann werden bewusster Körper- und Stimmeinsatz trainiert. Die Kosten betragen 130 Euro ohne Unterkunft.