Artikel teilen:

Kultureller Ehrenpreis der Stadt München für Verleger Lothar Schirmer

Im vergangenen Jahr wurde der Schirmer/Mosel-Verlag 50 Jahre alt. Nun wird seinem Gründer Lothar Schirmer, der auch als großer Mäzen gilt,
für seine Lebensleistung der Kulturelle Ehrenpreis der Stadt München verliehen.

Der Münchner Verleger Lothar Schirmer (80) erhält den Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung soll ihm am 30. April überreicht werden, wie die Stadt am Freitag mitteilte. In den vergangenen Jahren waren mit dieser unter anderen Klaus Doldinger, Günter Rohrbach, Antje Kunstmann, Gerhard Polt, Hanna Schygulla, Ingvild Goetz, Julia Fischer und zuletzt Michael Brenner geehrt worden.

In der Begründung der Jury heißt es, Schirmer sei eine Universalgestalt der Kunst- und Buchwelt, wie es sie kaum noch gebe. Als einer der bedeutendsten Kunstbuch-Verleger im europäischen Raum genieße er großes internationales Renommee. Sein Lebenswerk sei der 1974 gegründete Schirmer/Mosel-Verlag, der für sorgfältig kuratierte Kunstbücher stehe. In der oft von schnelllebigen Trends geprägten Kunstwelt seien seine Hingabe und wertschätzende Haltung ein leuchtendes Beispiel für das dauerhafte Zusammenwirken von Leidenschaft und Expertise. Als Pionier, melancholischer Monolith und weiser Schalk im Nacken des Kunstbetriebs bleibe er unentbehrlich.

Zudem sei Schirmer selbst auf beste Weise wie aus der Zeit gefallen, heißt es, und zugleich seiner Zeit immer voraus. Ein kultureller Visionär, der in seiner Studentenbude einst den ersten Band mit frühen Beuys-Zeichnungen zusammengestellt habe und weltbekannte Künstlerinnen und Künstler wie Anselm Kiefer oder Bernd und Hilla Becher früh entdeckt habe. Als bahnbrechend gelte, dass er die Fotografie von Anfang an als eine eigenständige Kunstform erkannt und ihr auf Augenhöhe mit den traditionelleren Künsten Würdigung verschafft habe.

Der Preis wird den Angaben zufolge jährlich an eine Persönlichkeit von internationaler Ausstrahlung mit engem Bezug zu München für ihre kulturellen beziehungsweise wissenschaftlichen Leistungen vergeben. Schirmer ist über sein Engagement als Sammler, Mäzen und Stifter insbesondere für die städtische Galerie im Lenbachhaus eng mit der Stadt verbunden.