Artikel teilen:

Friedhofsnacht auf dem Berliner Künstler-Friedhof

Zur Friedhofsnacht lädt der Kirchenkreis Berlin Mitte ein. Auf dem Friedhof Sophien II gibt es Live-Musik, Lesungen – und eine Likör-Verkostung.

In Deutschland sind im vergangenen Jahr weniger Menschen gestorben als im Vorjahr
In Deutschland sind im vergangenen Jahr weniger Menschen gestorben als im VorjahrImago / Seeliger

Der Evangelische Friedhofsverband Berlin-Stadtmitte lädt für Freitagabend zu Live-Musik und Lesungen auf seinen denkmalgeschützen Friedhof Sophien II ein. Bei der „Friedhofsnacht“ sollen prominente Verstorbene von lebenden Künstlern gewürdigt werden, teilte der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte mit. Zudem gibt es Rundgänge über den beleuchteten Friedhof zu dessen fast 200 Jahre alten Geschichte. Der Friedhof Sophien II wurde 1827 angelegt. Ein Teil des auch als Komponistenfriedhof bekannten Areals lag im früheren Grenzstreifen der Berliner Mauer.

Geplant ist etwa ein Konzert des Pianisten Ron Maxim Huang am Grab des Klavierbauers Carl Bechstein (1826-1900). Die Leiterin der Operetten-Stiftung Marguerite Kollo erinnere an ihren Großvater, den Operetten-König Walter Kollo (1878-1940). An der Ruhestätte des Likör-Fabrikanten Carl Mampe (1857-1899) soll es eine kleine Likör-Verkostung geben. Auch die Schauspielerin Katharina Thalbach ist unter den Mitwirkenden der „Friedhofsnacht“. Musikalisch umrahmt werde der Abend von einem Streichtrio der Berliner Symphoniker und vom Männerchor der „Berliner Liedertafel“. Der Eintritt ist frei.