Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Das Event soll auch dem krisengebeutelten DFB wieder positive Schlagzeilen bescheren. Noch aber scheint das nicht so recht zu klappen.
Gerade erst sorgte der Ausrüster-Wechsel von Adidas zu Nike für Empörung rund um den Deutschen Fußball-Bund. Nun steht dem DFB offenbar die nächste Debatte in Haus. Im “Tagesspiegel” (Samstag) kritisieren Politiker von CSU und Grünen die Medienpartnerschaft der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mit der chinesischen Social-Media-Plattform TikTok.
Der digitalpolitische Sprecher der Unionsfraktion Reinhard Brandl sprach von einer klaren Fehlentscheidung. Offenbar fehle es der DFB-Führung an Verantwortungsbewusstsein gegenüber den eigenen Fans und dem eigenen Land, so der CSU-Politiker. “Das Bundesamt für Verfassungsschutz sieht erhebliche Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von TikTok und gleichzeitig wirbt die Fußballnationalmannschaft für die App.”
Der Sicherheitsexperte und Vize-Fraktionschef der Grünen Konstantin von Notz appellierte an die Verantwortlichen. Es gelte, sich der Vorbildfunktion des DFB bewusst zu sein. Der Verband solle sich gut überlegen, ob er “privilegierter Partner eines privatwirtschaftlichen Unternehmens” sein wolle, bei dem sich Datenschutzfragen mit größerer Relevanz als bei anderen Plattformen stellten.
Gelassener zeigte sich der Digitalexperte der SPD-Bundestagsfraktion Jens Zimmermann. “Der DFB steht vor der Herausforderung, dort zu kommunizieren, wo man vor allem auch die jüngeren Fußballfans erreicht.” Das sei unter anderem auf TikTok der Fall. Insofern könne er die Entscheidung nachvollziehen. “Trotz der Diskussionen in den USA sind Profisportligen wie die NFL omnipräsent auf der Plattform.”
Die USA hatten laut “Tagesspiegel” zuletzt den Druck auf den chinesischen Betreiber erhöht, sich von TikTok zu trennen. Sogar ein Verbot stehe im Raum. Die App sammle einerseits Standort- und Adressdaten der Nutzer, aber es gehe auch um die Gefahr einer Einflussnahme durch den chinesischen Staat.
Am Donnerstag hatte der DFB eine Medienpartnerschaft der Nationalmannschaft mit TikTok verkündet, “um Fans zusätzliche exklusive Einblicke zu ermöglichen”. Die Partnerschaft umfasse nicht nur die Heim-Europameisterschaft in diesem Sommer und die Vorbereitung auf das Turnier, sondern beginne bereits mit dem Länderspielklassiker gegen Vizeweltmeister Frankreich an diesem Samstagabend.