Artikel teilen:

Konzert mit Igor Levit im Aachener Rathaus

Der Pianist Igor Levit gestaltet den Auftakt des Rahmenprogramms zur Verleihung des diesjährigen Aachener Karlspreises an Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt und die jüdischen
Gemeinschaften in Europa. Am Sonntag (7. April) finde das Konzert um 19 Uhr im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Daran schließe sich eine Dialogrunde unter dem Motto „Ja zu Jüdischem Leben in Europa. Nein zu jeder Form von Antisemitismus“ an. Levit diskutiert mit dem ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) und dem Bundesminister für Landwirtschaft, Cem Özdemir (Grüne). Veranstalter des Konzerts sind das Abraham Accords Institute, der Internationale Karlspreis sowie die Jüdische Gemeinde Aachen.

Der Internationale Karlspreis zu Aachen geht in diesem Jahr an den Präsidenten der Konferenz der europäischen Rabbiner (CER), Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, und an die jüdischen Gemeinschaften in Europa. Mit dem CER-Präsidenten und den jüdischen Gemeinschaften in Europa würdige das Karlspreis-Direktorium am 9. Mai den „herausragenden Repräsentanten des europäischen Judentums und das jüdische Leben in Europa, das unseren Kontinent seit Jahrhunderten bereichert“, hieß es. Der aus der Schweiz stammende Goldschmidt war unter anderem 2015 Mitgründer des „Muslim-Jewish Leadership Council“, einem jüdisch-muslimischen Expertenrat mit Sitz in Amsterdam, der den Erhalt von Religionsfreiheit und religiösem Frieden sowie eine Vertiefung des Dialogs zwischen Europas rund 1,5 Millionen Juden und über 40 Millionen Muslimen zum Ziel hat.

Der 1950 erstmals verliehene Aachener Karlspreis gilt als eine der wichtigsten europäischen Auszeichnungen. Zu den Preisträgern gehören unter anderem Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), der französische Präsident Emmanuel Macron, Papst Franziskus sowie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk.