Das 1980 nach rund zehnjähriger Bauzeit eingeweihte Deutschlandfunk-Hochhaus in Köln wird unter Denkmalschutz gestellt. Das Gebäude des Architekten Gerhard Weber erhalte wegen seiner städtebaulichen und architekturgeschichtlichen Bedeutung den Schutzstatus vom Amt des Stadtkonservators, teilte der Sender Deutschlandradio am Montag mit. Mit 102 Metern Gesamthöhe habe das Haus in seiner Erbauungszeit zu den höchsten Gebäuden der Bundesrepublik gehört.
Am 29. Januar soll die Urkunde und die NRW-Plakette von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) übergeben werden. An dem Tag wird zudem die Ausstellung „Gerhard Weber. Architekt des Deutschlandfunk-Gebäudes in Köln“ im Deutschlandfunk-Gebäude eröffnet, wie es weiter hieß.