HALLE/WESTFALEN – Das „Weite wirkt“-Festival vom 6. bis 8. Mai in Halle/Westfalen ist der westfälische Höhepunkt des Themenjahres 2016, „Reformation und die Eine Welt“. „Wir Christen sind ‚Global Player‘. Unsere Botschaft kennt keine Grenzen“, sagte Präses Annette Kurschus zum Leitmotiv des Festivals im Gerry-Weber-Station. „Das Evangelium, die gute Nachricht von Gottes Liebe, sprengt alles kleinliche Denken, überwindet muffige Enge und behäbige Selbstzufriedenheit. Es eröffnet einen weiten Horizont und befreit zu verantwortlichem Handeln.“
Das „Weite wirkt“-Festival wird so etwas wie ein kleiner Kirchentag – mit viel Musik, einem Live-Konzert mit Adel Tawil, einem Chor mit über 1000 Sängerinnen und Sängern, Podien, Workshops, sowie einer Fülle an Aktionen, Kleinkunst und Mitmachangeboten. Aktuelle Fragen von globaler Bedeutung gehören zum Programm, etwa die Produktionsbedingungen von Textilien: „Chic, billig – aber für welchen Preis?“ Antworten darauf geben unter anderem der Textil-Produzent Gerhard „Gerry“ Weber und Bundesentwicklungsminister Gerd Müller. Weitere Gäste sind NRW-Umweltminister Johannes Remmel, der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber und Klaus Töpfer, früher Bundesumweltminister und Direktor des Umweltprogramms der UN.
Über die Flüchtlingssituation diskutieren unter anderem Bundesminister Peter Altmaier und Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zum Auftakt am 6. Mai kommen 500 Flüchtlinge und 1000 meist ehrenamtliche Betreuer, die als Dankeschön für ihren Einsatz zum Konzert mit Adel Tawil eingeladen sind. UK
Artikel teilen: