Die Länder wollen das vom Bund über das Kita-Qualitätsgesetz zur Verfügung gestellte Geld vor allem für eine Verbesserung der Personalsituation bei der Kinderbetreuung ausgeben. Wie Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) in Berlin mitteilte, soll jeweils knapp eine der insgesamt vier Milliarden Euro für einen besseren Fachkraft-Kind-Schlüssel (984 Millionen Euro) und die Gewinnung von Fachkräften (933 Millionen Euro) ausgegeben werden. Etwa die Hälfte der Mittel würden damit für diesen Bereich eingesetzt, sagte Paus. Das sei ein „klarer Schwerpunkt“.
Länder setzten Kita-Qualitätsgesetz um
Die Ministerin gab den praktischen Start des Ende vergangenen Jahres vom Bundestag beschlossenen Kita-Qualitätsgesetz bekannt, mit dem der Bund die Länder in diesem und im kommenden Jahr die Länder finanziell bei der Verbesserung der Kinderbetreuung unterstützen will.
Über die Verwendung der Mittel hat Paus mit jedem Bundesland Verträge abgeschlossen, damit die Mittel jeweils am sinnvollsten verwendet werden. Ausgegeben werden kann das Geld unter anderem auch für gesundes Kita-Essen, Gesundheitsvorsorge und für Bewegungsangebote.