Artikel teilen:

Katholische Jugend: Rechtsanspruch auf Förderung von Freiwilligen

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) will einen Rechtsanspruch auf auskömmliche Förderung für jeden geschlossenen Freiwilligendienstvertrag. Das teilte der Dachverband am Freitagabend in Düsseldorf mit. Freiwilligendienste im In- und Ausland hätten besondere Bedeutung für die Gesellschaft, so der BDKJ-Bundesvorsitzende Gregor Podschun.

“Eine Einladung der Gesellschaft zu einem Freiwilligendienst könnte die Anzahl an Freiwilligen pro Jahrgang mindestens verdoppeln”, heißt es in einem Beschluss der BDKJ-Hauptversammlung. Dafür schlage der Verband vor, dass der Bundespräsident alle Schulabgänger anschreibt und für einen Freiwilligendienst im In- oder Ausland wirbt. Aktuell blieben diese noch für viele junge Menschen ein Privileg.

Der BDKJ ist ein Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden mit nach eigenen Angaben rund 660.000 Mitgliedern. Er vertritt Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kirche, Staat und Gesellschaft.