Die Frankfurter Historikerin Inka Sauter erhält die Franz-Rosenzweig-Gastprofessur 2025 der Universität Kassel. Die Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Jüdische Religionsphilosophie der Goethe-Universität arbeite derzeit an ihrer Habilitation zum Thema „Die historische Semantik der Buber-Rosenzweig-Bibel“, teilte die Universität Kassel am Mittwoch mit. Sauters wissenschaftliche Schwerpunkte lägen in der jüdischen Geistesgeschichte und Philosophie der Moderne, der deutsch-jüdischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie in der historischen Semantik und Begriffsgeschichte.
Mit der Gastprofessur erinnert die Universität Kassel an das Werk und Vermächtnis des aus Kassel stammenden jüdischen Religionsphilosophen Franz Rosenzweig (1886-1929). Mit seinem Hauptwerk „Der Stern der Erlösung“ und seiner Zusammenarbeit mit Martin Buber habe Franz Rosenzweig bedeutende Beiträge zur Philosophie des Dialogs und zur jüdischen Geistesgeschichte geleistet. Die Gastprofessur wird von der Universität Kassel seit 1987 jeweils zum Sommersemester verliehen und dient der Vergegenwärtigung der durch den Nationalsozialismus weitgehend zerstörten Kultur des europäischen Judentums und der Auseinandersetzung mit der jüdischen Gegenwart.