Die traditionelle Jahresbestsellerliste des Börsenvereins zeigt, was das deutsche Publikum am liebsten liest. Neben Thriller-Spannung sind Sachbücher stark gefragt.
Die Leser und Leserinnen in Deutschland leben Krimis, Thriller, Elke-Heidenreich-Essays und Angela Merkel. So steht auf der am Freitag vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels vorgestellten Jahresbestsellerliste in der Kategorie Belletristik Hardcover Sebastian Fitzeks “Das Kalendermädchen” ganz oben. Der Psychothriller wurde rund 800.000 Mal verkauft. Auf Platz zwei folgt Caroline Wahl mit “Windstärke 17” (350.000 Exemplare) und der Thriller “Dunkles Wasser” von Charlotte Link. Der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Roman “Hey guten Morgen, wie geht es dir?” von Martina Hefter landete auf Platz 16.
Bei den Sachbüchern sicherte sich Elke Heidenreich mit “Altern” (600.000) knapp den ersten Platz, dicht gefolgt von Angela Merkels Autobiografie “Freiheit”. Allerdings erschien Merkels Rückblick erst Ende November. Laut Verlag wurden bislang 600.000 Exemplare an die Buchhändler ausgeliefert. Das drittbeliebteste Sachbuch war Florian Illies’ Caspar-David-Friedrich-Biografie “Zauber der Stille” (380.000).
Bei den neu erschienen Paperback-Ausgaben sicherte sich der Bretagne-Krimi “Bretonische Sehnsucht” den ersten Platz vor einem Thriller und mehreren Titeln des Genres New Adult, Dark Romance und Romantasy. Platz zwei belegte “Sie kann dich hören” und Platz drei “Icebreaker”.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels erhebt regelmäßig die Verkaufszahlen von Neuerscheinungen. Als Datengrundlage dienen Angaben der Verlage.