Bei Testkäufen im Landkreis Schwäbisch Hall bekamen Jugendliche in jeder dritten Verkaufsstelle Alkohol und Tabak, obwohl sie dafür zu jung waren. Die Polizei und das Landratsamt hätten 53 Verkaufsstellen kontrolliert, teilte das Polizeipräsidium Aalen am Mittwoch mit. Dabei mussten 18 Örtlichkeiten beanstandet werden. Die flächendeckenden Testkäufe wurden von zwölf Auszubildenden des Landratsamtes Schwäbisch Hall durchgeführt. Sie wurden von zwölf Polizeibeamten sowie dem Jugendschutzbeauftragten des Landratsamtes begleitet.
Die minderjährigen Testkäufer versuchten, hochprozentigen Alkohol, Tabakwaren, E-Zigaretten und Computerspiele mit Altersbeschränkung zu kaufen. Bei 24 Versuchen der Testkäufer, hochprozentigen Alkohol zu erwerben, gelang dies in 7 Fällen. Bei 26 Versuchen, Tabak oder E-Zigaretten zu kaufen, gelang dies in 10 Fällen. Bei Spielen mit Altersbeschränkung lag die Erfolgsquote bei einem von drei Versuchen.