Ein interaktives Klang-Erlebnis mit Versen, Tönen und Objekten erwartet ab 26. August Besucherinnen und Besucher der Internationalen Jugendbibliothek in München. Dort sollen Kindergedichte für alle Sinne erlebbar werden.
Die Schatzkammer der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) in München verwandelt sich ab dem 26. August in einen Raum zum Lesen, Hören und Mitmachen. Die Ausstellung im Schloss Blutenburg will unter dem Titel “Klapperkisten – Plapperkasten” Kindergedichte für alle Sinne zum Tanzen bringen, wie es in einer Ankündigung heißt. Reime und Verse würden auf neue und überraschende Weise inszeniert. Zum Einsatz kämen Sprache, Typografie, Laute, Töne und Objekte. So sollen Gedichte für alle Besucherinnen und Besucher lebendig werden, zum Entdecken und auch zum Selberdichten einladen.
Viele Gedichte für Kinder, egal in welchen Sprachen, steckten voller witziger Ideen, verrückter Reime, poetischer Kapriolen und kreativer Wortschöpfungen, heißt es. Sie lebten vom Klang der Wörter, vom Rhythmus der Silben und vom Tanz der Buchstaben. Sie seien pures Vergnügen, weckten Neugier und Fantasie und machten Lust, die unendlichen Möglichkeiten von Sprache, Wörtern und Klängen zu erkunden.
In der bis zum 27. April 2025 laufenden Schau werden laut Mitteilung 17 Gedichte in den Originalsprachen und in deutscher Übersetzung großformatig in Szene gesetzt und zum Pirouettendrehen gebracht. Kleine und große Besucher könnten anhand eines Audiostiftes selbstständig die Klangelemente abrufen und die Verse lebendig werden lassen.
Seit 15 Jahren gibt die Jugendbibliothek den “Kinder-Kalender” heraus. Jedes Jahr zeige eine Auswahl von 53 Gedichten in etwa 30 Sprachen und aus fast 40 Ländern, wie vielfältig die internationale Lyrik für Kinder sei, heißt es. Im Laufe der Zeit seien fast 800 Gedichte veröffentlicht worden. Die Palette reiche von Klanggedichten über galoppierende Zungenbrecher und ohrenschmeichelnde Wortkaskaden bis zu “schnalzenschniefendem” Unsinn. Die Auswahl für die Schau sei aus diesem Fundus erfolgt.