Die Leipziger Buchmesse bietet dem jungen Publikum auch in diesem Jahr mit der Kreativwerkstatt „Uverse“ einen eigenen Campus. Geplant sind zahlreiche Workshops sowie Dialogformate, wie die Buchmesse am Mittwoch in Leipzig mitteilte. Nach dem Prinzip „Erfahren, Denken, Machen, Verstehen, Wissen“ sollen Themen wie Diversität, Weltoffenheit und Demokratie spielerisch vermittelt werden. Etliche Angebote gebe es darüber hinaus zu Kultur, Medien und Digitalität.
Im „Uverse“ treffen junge Menschen auf Verlage, Initiativen, Kultur- und Kunstschaffende. Mit dem Angebot soll den Angaben zufolge die Kreativität junger Menschen gefördert werden. Einer der neuen „Uverse“-Partner sei die Hacker School, eine gemeinnützige Organisation aus Hamburg, die Kinder und Jugendliche fürs Programmieren begeistern will. Auch das Jüdische Museum Berlin werde zum ersten Mal dabei sein.
Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. März statt. Gastland ist in diesem Jahr Norwegen. 2023 präsentierten sich in Leipzig 2.085 Aussteller aus 40 Ländern.