Hamburg. Eine kostenlose Michel-App soll Touristen und Hamburgern ermöglichen, die Hauptkirche St. Michaelis neu zu erkunden. Selbst Michel-Kenner könnten auf diese Weise Neues entdecken, sagte Hauptpastor Alexander Röder am Donnerstag bei der Präsentation. Als vermutlich bundesweit erste Kirche verwendet die Michel-App sogenannte Beacons: Nähert man sich einem markanten Ort in der Kirche, meldet sich das Smartphone und versorgt die Besucher mit Bildern und Texten. Neu ist auch ein WLAN-Hotspot vor dem Michel-Eingang.
Die App gibt es zum Herunterladen für die Betriebssysteme von Apple (ab iOS 8.0) und von Google (ab Android 4.4.). Die notwendige Datenmenge von 50 MB ist vergleichsweise klein. Nach den Worten von Michel-Geschäftsführer Thorsten Schulze wurde die neue App einfach und schlank gestaltet. App-Nutzer finden im Kirchenschiff fünf markante Beacon-Punkte, an denen sie informiert werden. In der Krypta darunter und im Turm wurden ebenfalls jeweils fünf Info-Punkte installiert.
Artikel teilen:
Jetzt lässt sich der Michel mit dem Smartphone erkunden
Wer sich einem markanten Ort nähert, bekommt Informationen auf sein Telefon. Auch Michel-Kenner würden Neues erfahren, versprechen die Macher.

Die App führt Besucher durch die KircheThomas Morell