Artikel teilen:

Italien stellt EU-Außenministern Hilfsprogramm für Gaza vor

Italiens Außenminister Antonio Tajani will seinen Kolleginnen und Kollegen in der EU am Montag ein Hilfsprogramm für den Gazastreifen präsentieren. Darin spielt ein Hafen in Zypern eine wichtige Rolle.

Die italienische Regierung hat ein EU-Hilfsprogramm für den Gazastreifen entworfen. Beim EU-Außenministertreffen am Montag will Italiens Minister Antonio Tajani die Initiative “Food for Gaza” vorstellen. Ziel sei es, die Ankunft humanitärer Hilfe auf dem Land- und Seeweg effektiver zu gestalten, statt Hilfsgüter mit dem Fallschirm abzusetzen, sagte Tajani im Interview der italienischen Tageszeitung “Avvenire” (Sonntag online).

Vor allem solle der Seekorridor zwischen Larnaka auf Zypern und Gaza funktionsfähiger werden, um ein schnelles Handeln bei einem Waffenstillstand zu gewährleisten, erklärte der Vorsitzende der Forza Italia. Sein Ministerium habe UNO, Rotes Kreuz und Roten Halbmond bei dem Konzept einbezogen.

“Es gibt keine Zeit zu verlieren”, sagte Tajani angesichts der schlechten humanitären Lage im Gazastreifen. “Deshalb halte ich die Bildung einer neuen Regierung der Palästinensischen Autonomiebehörde für ein sehr wichtiges Signal auf dem schwierigen Weg zur Beendigung der Kämpfe.” Italien unterstütze diesen Weg der Erneuerung, den Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Aussicht gestellt habe. Zudem wolle Italien weiterhin kranke und verwundete Kinder aus dem Gazastreifen zur medizinischen Behandlung aufnehmen.

Am 7. Oktober hatte die radikalislamische Hamas vom Gazastreifen aus Gebiete in Israel angegriffen. Israel reagierte mit einer Militärintervention, die nach wie vor andauert.