Artikel teilen:

Israelischer Philosoph Omri Boehm wird von Uni Tübingen geehrt

Die Universität Tübingen ehrt am Dienstag (26.11.) den israelischen Philosophen Omri Boehm mit dem Alfons-Auer-Ethik-Preis. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro verbunden. Boehm, der in den USA Philosophie lehrt, wird für seine Arbeiten zu moralischer Verantwortung geehrt, wie die Tübinger Katholisch-Theologische Fakultät mitteilte. Boehm nutze seine Philosophie auch für konkrete Vorschläge im israelisch-palästinensischen Konflikt.

Boehm wurde von der Preisjury mit dem Appell zitiert, wonach der von ihm geforderte “radikale Universalismus” verlange, “das Leben der Menschen auf der anderen Seite als gleichermaßen unendlich wichtig ansehen wie das Leben der Menschen auf der eigenen Seite”.

Die Laudatio wird der deutsch-israelische Pädagoge und Publizist Meron Mendel halten. Die Auszeichnung ist nach dem Theologen Alfons Auer (1915-2005) benannt und wird seit 2015 in der Regel im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben. Die Auszeichnung wurde zu Auers 100. Geburtstag gestiftet.