Die 33. Interkulturellen Tage in Dresden laden zu mehr als 200 Veranstaltungen ein. Auf dem Programm stehen nach Angaben der Stadtverwaltung unter anderem Möglichkeiten, Spiele aus aller Welt auszuprobieren, chinesische Kalligrafie oder brasilianische Kampfkunst zu erlernen und die kulinarische Vielfalt der Welt zu entdecken. Auch politische Diskussionsrunden sind geplant. Die Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Was uns verbindet“ wurde am Sonntag eröffnet und läuft bis zum 8. Oktober.
Am 21. September sind Dresdnerinnen und Dresdner zu einem interreligiösen Friedensfest ins Rathaus eingeladen. Am 30. September soll ein interkulturelles Straßenfest gefeiert werden.