Die Initiative „Ohne Rüstung Leben“ lädt am 6. August ab 18.30 Uhr am Eckensee gegenüber der Oper in Stuttgart zu einer Aktion mit Musik, Reden und dem gemeinsamen Falten von Origami-Kranichen. Damit soll der Opfer der Atombombenangriffe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 79 Jahren gedacht werden, teilte der Verein mit. Ab 20.30 Uhr finde eine Mahnaktion mit einer Schweigeminute und Kerzen statt. Jörg Schmid von der Organisation „Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges“ (IPPNW) in Stuttgart werde eine Rede halten.
Das Falten von Origami-Kranichen sei in Japan ein wichtiges Symbol, heißt es in der Mitteilung. Es erinnere an Sadako Sasaki aus Hiroshima, die 1955 im Alter von nur 12 Jahren an den Folgen der Atombombe starb. Bis zu ihrem Tod habe Sadako Origami-Kraniche gefaltet, seitdem griffen Menschen weltweit dieses Symbol auf. In Vorbereitung auf den 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs im kommenden Jahr rufen zahlreiche Organisationen in Deutschland dazu auf, ein Jahr lang Kraniche zu falten, um sie als Zeichen des Gedenkens nach Hiroshima zu senden.