In der evangelischen St. Nikolaus-Kirchengemeinde im Göttinger Ortsteil Nikolausberg werden am zweiten Adventssonntag (10. Dezember) die neuen Kinderbischöfe in ihr Amt eingeführt. „Alle Namen stehen noch nicht fest, aber es werden wieder drei Kinder sein“, sagte Kirchenvorsteher Ulrich Hundertmark am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der Göttinger Superintendent Frank Uhlhorn werde den Einführungsgottesdienst gestalten.
Kinderbischöfe wirken in Nikolausberg nach dem Vorbild des Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra, und engagieren sich in der Kirchengemeinde und im Ortsrat für die Belange der Kinder. Sie werden jeweils für ein Jahr gewählt und während ihrer Amtszeit von zwei Patinnen oder Patinnen begleitet.
In der Vergangenheit setzten sich die Nikolausberger Kinderbischöfe etwa für Schritte zur Verkehrsberuhigung oder für Geschwindigkeitskontrollen ein. Sie erreichten, dass die Situation auf Spielplätzen verbessert und an den Toren auf dem Schulhof Netze angebracht wurden. Zudem gestalten sie die Kindergottesdienste, die vier- bis fünfmal jährlich in der „Kinderkirche“ gefeiert werden.
Die noch amtierenden Kinderbischöfe heißen Leevke, Mats und Marie. Beim Familiengottesdienst am 10. Dezember ehren sie den „kinderfreundlichsten Menschen des Jahres“ in Nikolausberg. In Nikolausberg gibt es seit 1999 Kinderbischöfe, die ersten drei wurden von der damaligen Landesbischöfin Margot Käßmann eingesetzt. Die Kinderbischöfe werden jeweils vorgeschlagen von der Grundschule Nikolausberg, dem örtlichen Sportverein und der Kirchengemeinde.