Das Münchner Haus der Kunst zeigt bis 10. März 2024 die Gruppenausstellung “In anderen Räumen”. Beleuchtet werden darin die Beiträge von Frauen zur Geschichte der Environments in den Jahren 1956 bis 1976. Zu sehen sind Arbeiten von elf Künstlerinnen aus drei Generationen, die aus Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika stammen: Judy Chicago, Lygia Clark, Laura Grisi, Aleksandra Kasuba, Lea Lublin, Marta Minujin, Tania Mouraud, Maria Nordman, Nanda Vigo, Faith Wilding und Tsuruko Yamazaki.
Der Begriff “Environment” (englisch für natürliche Umgebung) tauchte in der Kunstwelt laut Ankündigung erstmals 1949 auf. Der italienisch-argentinische Künstler Lucio Fontana beschrieb damit seine experimentellen neuen Werke. Eine Ko-Produktion von ihm und Nanda Vigo ist in der Ausstellung zu sehen.