Artikel teilen:

Hoffnung

Entschlossenes Handeln der Weltgemeinschaft – das war bundesweit die unüberhörbare Forderung der Menschen zum Auftakt des Klimagipfels der Vereinten Nationen, der gegenwärtig im polnischen Kattowitz tagt (Seite 4). Doch eben an dieser so überlebensnotwendigen gemeinsamen Entschlossenheit fehlt es.
Das zeigt einmal mehr das Ergebnis des anderen, ebenfalls Gipfeltreffens in Buenos Aires, das dem Klimagipfel unmittelbar vorausging. So bekräftigten die USA bei dem G20-Treffen der Regierungsvertreter der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer erneut ihren Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen vom Dezember 2015 zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs.

Und auch Brasilien erweist sich als Wackelkandidat. Dort, so ist die Befürchtung, könnte unter der neuen Regierung, die ab Januar im Amt ist, die Abholzung des für das Weltklima so wichtigen tropischen Regenwaldes wieder ungehindert weitergehen.
Ob den Delegierten aus 197 Ländern da mehr gelingen kann? Man kann es nur hoffen.