Zu Weihnachten wird wieder viel gespendet. Doch warnt die Hilfsorganisation Handicap International vor Betrügern. Falsche Spendensammlerinnen und -sammler seien vor allem oft auf Parkplätzen vor Supermärkten aktiv, erklärte die Hilfsorganisation in München. Sie gäben sich oft als gehörlos aus und wollten mit angeblichen Spenderlisten Passanten zum Spenden für Menschen mit Behinderung animieren. Oft würden dabei Logos von Hilfsorganisationen als angebliche Zertifizierung missbraucht.
“Dies geschieht nicht in unserem Auftrag”, betonte die Pressesprecherin von Handicap International, Huberta von Roedern. Die Organisation führe niemals Sammlungen auf der Straße oder an Haustüren durch. “Wir bitten nicht um Bargeld.” Vertrauenswürdige Organisationen sammelten Spenden nur im Rahmen allgemein anerkannter Methoden zur Spendenwerbung.
Hilfsorganisation fordert Bürger zur Mithilfe auf
Laut Handicap International ist die Zahl der falschen Spendensammlern zuletzt wieder massiv gestiegen. Die Organisation fordert die Bürger zur Mithilfe auf. Wer von falschen Spendensammlern angesprochen werde oder diese sehe, könne die Polizei informieren und sollte den Hinweis auch an die Geschäfte und Supermärkte weitergeben, auf deren Parkplätze die Betrüger aktiv seien. Zudem biete Handicap International ein Warnplakat an, das bei Supermärkten und Parkplätzen ausgehängt werden könne. “Es tut uns sehr leid, dass hilfsbereite Menschen betrogen werden”, so von Roedern.